12,50 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Medium: Softcover
Sonstiges: Din A4 Heft
Verlag: Re Di Roma-Verlag
Seiten. 31
Lektion 1 – 8te Klasse
(1) Die Steigerung und Vergleich der Adjektive; Der Komparativ
(Siehe Lektion 1 – 8te Klasse) 5
(2) Der Superlativ (Siehe Lektion 1 – 8te Klasse) 7
(3) Die Bildung der Verben (avoir, être und aller) mit der Zeitform
(L’imparfait) – (Siehe Lektion 1- 8te Klasse) 7
(4) Die Bildung der Verben, die auf (er) enden, mit der französischen
Zeitform (L’imparfait). Z.B (téléphoner, aider, regarder etc) –
(Siehe Lektion 1 – 8te Klasse) 8
(5) Die Bildung der Verben (manger, commencer) mit der Zeitform
(L’imparfait) – (Siehe Lektion 1 – 8te Klasse). 10
(6) Die Bildung der französischen Verben, die auf (ir) enden, mit der
Zeitform (L’imparfait) . Zum Beispiel (finir, réfléchir, réussir etc) 12
(7) Die Bildung der französischen Verben, die auf (ir) enden, mit der
Zeitform (L’imparfait) . Zum Beispiel (sortir, venir, ouvrir usw)
– (Siehe Lektion 1 – 8te Klasse) 13
(8) Die Bildung der französischen Verben, die auf (oir) enden, mit der
Zeitform (L’imparfait) . Zum Beispiel (voir, pouvoir, vouloir etc) 14
(9) Die Bildung der französischen Verben, die auf (re) enden, mit der
Zeitform (L’imparfait) Z.B (prendre, faire, dire, lire, écrire) 16
(10) Wie bildet man den Stamm des Verbs für die Zeitform (L’imparfait)? 19
(11) Die Zeitformen (L’imparfait et le passé composé)
Wann gebraucht man die Zeitform (L’imparfait) und wann gebraucht
man ( le passé composé) in einem Text oder Gespräch? 20
2. Grammatische Übungen
1. Mettez les phrases dans le bon ordre.
2. Traduisez (Übersetzen Sie) les mots entre parenthèse en français et
accordez les avec le sujet (an das Subjekt angleichen)
3. Utilisez le passé composé ou l’imparfait pour les verbes suivants.
4. Cochez la bonne réponse. (Kreuzen Sie die richtige Antwort an.)
5. Completez la grille.
6. Remplacez avec (pendant) ou (pendant que) dans les phrases suivantes.
7. Remplacez avec les verbes suivants et mettez-les à l’imparfait.
3. Die Lösungen zu den grammatischen Übungen